Vereinsinformationen

 

 

Liebe Vereinsmitgliederinnen und liebe Vereinsmitglieder,

liebe Interessierte,

 

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

 

 

 

wir hoffen und wünschen uns sehr, dass es Ihnen gut geht und Sie trotz Coronabelastungen, Kriegsgeschehen und den damit verbundenen Veränderungen gut über den Alltag und die Herausforderungen in der Pflegefamilie kommen.

 

 

 

Im Anhang haben wir in der Mitgliederpost, auf einer extra Seite zum sichtbaren Hinhängen, die Fortbildungsangebote für 2022 beigefügt.

 

Unsere beliebte Pädagogische Sprechstunden werden auf Anfragen durchgeführt und natürlich kann im Internet auf unserer Homepage alles nachgelesen werden.

 

 

 

Auch 2022 findet das Beratungs- und Beistandsangebot weiterhin statt.

 

 

 

Wir freuen uns schon sehr auf den Austausch mit Euch, egal in welcher Form. Persönlich, per E-Mail, per Telefonat oder auch in Briefform, jeder Austausch ist für uns wertvoll und wird gern entgegengenommen. Der Austausch muss nicht nur über negative Anfragen sein, wir freuen uns mit Euch auch über Fortschritte, positive Neuerungen und Erfolge.

 

 

 

Wir ergreifen in diesem Schreiben die Gelegenheit, auf die bevorstehende Vorstandswahl unseres Landesverbandes, im Anschluss an die Familienbildung, hinzuweisen.

 

 

 

Diese finden am:

 

 

 

Ort:         07. Mai 2022 in 99189 Elxleben, Mühlplan 12 statt.

 

Einlass:  ab 9.30 Uhr

 

Zeit:       10.00 bis 16.00 Uhr mit der Referentin Sylvia Koppe zum

 

Thema:  „Seelische Gesundheit  von Pflegeeltern- Beziehungsstabilität für die Kinder durch Selbstreflexion der Pflegeeltern“

 

 

 

Anschließend, etwa 16.00 Uhr, würden wir euch gern zur angekündigten Mitgliederversammlung mit der anstehenden Vorstandswahl begrüßen.

 

 

 

Wir bitten um zeitnahe Anmeldungen

 

 

mit Ihrem Namen, bitte mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

 

(Anmeldeformular liegt im Anhang bei)

 

 

 

In diesem Zusammenhang würden wir uns über die Überlegung - Wer möchte die Vorstandsarbeit unterstützen und bereichern? - sehr freuen.

 

Es ist nicht immer die kontinuierliche Arbeit, die hilfreich ist. Auch Unterstützung in ihrem Jugendamtsbereich oder bei spezifischen Aufgaben bzw. Veranstaltungen wäre eine sehr willkommene Bereicherung für das gute Gelingen der einzelnen Aufgabenbereiche. 

 

 

 

Corona hat uns leider noch im Griff und vieles läuft leider immer noch auf Sparflamme. Veränderte Gegebenheiten ziehen manche Veränderungen mit sich.

 

Auch wenn viele Gespräche und Familienbildungen durch die Coronaregeln und die Hygieneauflagen als Videokonferenzen angeboten werden, der Austausch mit den Fachbereichen und der Politik dadurch nicht so ausgiebig funktioniert, bemühen wir uns intensiv um das Voranschreiten des Pflegekinderwesens. Leider schaffen wir es nicht uns überall einzubringen. Wir wählen gezielt aus und bringen uns dann dort intensiv ein.

 

So ist es nach langem Kampf des Landesverbandes gelungen, dass nun endlich ab 01. Januar 2022 die Erziehungspauschale geändert wurde. Bitte überprüft Eure Zahlungen, leider kam es, auf Grund der Nichtberücksichtigung des erhöhten Erziehungspauschale, zu Irritationen. 

 

 

 

Die laufenden Leistungen in Vollzeitpflege wurden nach § 39 Abs. 5 SGB VIII mit Wirkung vom 1. Januar 2022 wie folgt festgesetzt:

 

Kostenzusicherung

 


(von... bis)           den Sachaufwand(€)       Erziehung pauschale(€)      gesamt (€)       
  0 -  6   Jahre          585                                     255                                     840
  6 - 12  Jahre          692                                     255                                     947
12 - 18   Jahre         787                                     255                                  1.042

 

Abzüglich Anteil Kindergeld je nach Reihenfolge des Kindes
Unfallversicherung 175,78 € jährlich pro (betreuendem) Pflegeelternteil
Alterssicherung 42,53 € monatlich pro Pflegekind

 

 

 

Liebe Mitglieder des Landesverbandes, die Werbung für neue Mitglieder oder auch Ehrenmitglieder ist eine wichtige Tätigkeit für das Wachsen und das gute Gedeihen des Verbandes. Pflege- und Adoptivkinder brauchen eine starke Lobby, um gehört zu werden. Gerade die Schaffung von guten und verbindlichen Rahmenbedingungen benötigt einen langen Atem. Damit uns dieser nie ausgeht ist es sehr wichtig, immer wieder Menschen hierfür zu gewinnen.

 

Wir finden es auch sehr traurig, dass Familien deren Kinder aus dem Haus sind aber über einen großen Schatz der Erfahrungen und Ideen verfügen, den Landesverband verlassen. Wir würden uns sehr wünschen, dass wir von dieser langjährigen Tätigkeit profitieren könnten und die Mitglieder ihre Erfahrungen im Verband teilen würden. 

 

Also bitte den LV bekannt machen und damit den Kampf um politische Anerkennung, einheitliche Richtlinien und Beachtung für die uns anvertrauten Kinder unterstützen. Damit wird der ehrenamtliche Vorstand leichter und kann intensiver gestaltet werden.

 

 

 

In diesem Zusammenhang auch die Erinnerung an den fälligen Jahresbeitrag in Höhe von 35,00 €. Wer keine Einzugsermächtigung erteilt hat, bitte zeitnah überweisen oder sich für einen Einzug entscheiden.

 

 

 

Auch Spenden helfen!!

 

Bitte unterstützt die ehrenamtliche Arbeit mit einer finanziellen Spende

 

IBAN: DE03 8205 1000 0100 116302

 

 

 

Nun möchten wir eine fröhliche, stressfreie und vor allem eine gesunde Frühlingszeit wünschen, in der Hoffnung, dass wir uns bald persönlich wiedersehen können.

 

 

 

Bleiben Sie dem Landesverband verbunden mit freundlichen Grüßen Ihre

 

 

 

Vera Schade                           und                   Elke Maroldt

 

                                                                    

 

Anmeldung:

 

7.05.2022 ab 9.30 Uhr in 99189 Elxleben, Mühlplan 12; Familienbildung mit Referent: Sylvia Koppe / Thema: „ Seelische Gesundheit von Pflegeeltern – Beziehungsstabilität für  die  Kinder“  

 

 

 

Name:……………………………………………………………………

 

 

 

Telefon:………………………………………………………………….

 

 

 

E- Mail:………………………………………………………………….

 

 

 

Zum Mittagessen, gibt es Pizza, welche Sorte wünschen Sie?

 

....................................................................................................

 

 

 

 

 

……………………………………………………………………………

 

Mitgliederversammlung 7.05.2022 ab 16.00 Uhr:

 

 

 

Name:……………………………………………………………………

 

 

 

Telefon:…………………………………………………………………

 

 

 

E-Mail:……………………………………………………………………

 

 

 

……………………………………………………………………………

 

 

 

Oder per Fax 03634/ 693815

 

per E-Mail: vera-und-herbert-schade@t-online.de